HERZLICH WILLKOMMEN IM SCHLAFLABOR OSTFRIESLAND
Das Schlaflabor Ostfriesland wird von Dr. Frank Russell und Dr. Detlef Holtermann geleitet. Es stehen 18 Computermeßplätze für die nächtlichen Messungen zur Verfügung. Bei den so genannten Polysomnografien werden Hirnaktivität (EEG), Augenbewegungen (EOG), Muskelspannung (EMG), Atmung, Sauerstoffsättigung im Blut, Herzaktivität (EKG) und Schnarchgeräusche videoüberwacht registriert.
Prinzipiell unterscheidet sich das Schlafen im Schlaflabor nicht von dem zu Hause. Sie schlafen bei uns in einem normalen Bett in einem Einzelzimmer. Lediglich die Elektroden und Messfühler sind anfangs gewöhnungsbedürftig. Wie viele Messnächte im Schlaflabor erforderlich sind, hängt im Einzelfall vom Krankheitsbild und der notwendigen Diagnostik und Therapie ab.
Checkliste Schlaflaborbesuch
Überweisung von Ihrem behandelnden Arzt |
Krankenversicherungskarte / Chipkarte |
falls vorhanden aktuelle medizinische Befunde (z.B. Labor, Röntgen Thorax, EKG, HNO, etc.) |
aktuelle Medikamente und ihre Dosierung |
Handtuch, Zahnbürste, Schlafanzug |

Was zeichnet uns aus
Wir verraten Ihnen, welche Gründe gerade für unsere Schlaflabore in Leer sprechen.

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf einige Fragen, die uns häufig gestellt werden.

Was zeichnet uns aus
Wir verraten Ihnen, welche Gründe gerade für unsere Schlaflabore in Leer sprechen.

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf einige Fragen, die uns häufig gestellt werden.